Institut für Altertumswissenschaften Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

Geophysik

Die Erkundung und Erfassung archäologischer Denkmäler durch die archäologische Prospektion nimmt am Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie einen hohen Stellenwert ein. Studierende werden in klassische Methoden wie Feldbegehungen und Luftbildarchäologie eingeführt.

Durch enge Kooperation der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie in Forschung und Lehre mit der Arbeitsgemeinschaft Archäogeophysik des Instituts für Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität und der Fachhochschule Mainz liegt ein wichtiger Schwerpunkt auf der geophysikalischen Prospektion.

Die AG Archäogeophysik erforscht die grundlegenden physikalischen Eigenschaften archäologischer Hinterlassenschaften und ihre Interaktion mit dem sie umgebenden Untergrund. Nur durch ein besseres Verständnis der gewonnen geophysikalischen Daten kann vorhergesagt werden, wann eine mögliche Ausgrabung vertretbar oder erfolgversprechend sein wird. Die Fachhochschule Mainz ergänzt diese Untersuchungen durch die daten- und messtechnische Betreuung der Prospektionen sowie die GIS-gestützte Auswertung der Ergebnisse.

Studierende werden in geophysikalische und andere Prospektionsmethoden eingewiesen. Auch besteht die Möglichkeit entsprechende Ausrüstung zu leihen. Die zur Datenverarbeitung notwendigen Computersysteme stehen an unserem Institut, sowie am Institut für Geowissenschaften zur Verfügung.

Kontakt:

Dr. David Jordan
Institut für Geowissenschaften
Raum 00-284
Becher-Weg 21
55128 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131/3925-584
jordand@uni-mainz.de