![]() Univ.-Prof. Dr. Maria Ivanova-Bieg Universitätsprofessorin · mivanov@uni-mainz.de Tel.: +49 (0) 6131 39 30847 Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Schönborner Hof · Schillerstraße 11 · 55116 Mainz Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungs- und Lehrinteressen: |
![]() Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser Universitätsprofessorin · sabine.gaudzinski@leiza.de Tel.: +49 (0) 2631/9772-16 Schloss Monrepos · 56567 Neuwied Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungs- und Lehrinteressen: Pleistozäne und frühholozäne Archäologie, Archäozoologie Expertise: Paläolithikum, Evolution menschlichen Verhaltens, Neandertaler, Jagd |
![]() apl Prof. Peter Haupt Wissenschaftlicher Mitarbeiter · hauptp@uni-mainz.de Tel.: +49 (0) 6131/39-33425 Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie · Schönborner Hof · Schillerstraße 11 · 55116 Mainz Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungs- und Lehrinteressen: Vor- und frühgeschichtliche Archäologie, Landschaftsarchäologie (bes. Ressourcennutzung und Montanarchäologie), Archäologische Prospektion, Archäologie von Rheinhessen und dessen Nachbargebieten Expertise: Prospektion und Ausgrabung, Luftbildarchäologie, Heiligtümer, Bergbau, Fundmünzen, Denkmalschutz |
![]() Dr. Bianka Nessel Wissenschaftliche Mitarbeiterin · bnessel@uni-mainz.de Tel.: +49 (0) 6131/39-28925 Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie · Schönborner Hof · Schillerstraße 11 · 55116 Mainz Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungs- und Lehrinteressen: Endneolithikum, Bronzezeit, frühe Eisenzeit, Archäometallurgie, Archäometrie, Bergbau-Archäologie, Südosteuropa, Handwerk, Chronologie, Netzwerke, Transport, Technikgeschichte |
![]() apl Prof. Dr. Detlef Gronenborn detlef.gronenborn@leiza.de Tel.: +49 (0) 6131/8885-129 Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungs und Lehrinteressen: Regional und chronologisch:Neolithikum in Europa, Eisenzeit und historische Perioden in Afrika Methodisch und theoriebezogen: Neolithisierung, Klimafolgenforschung, Sozialarchäologie, Forschungsgeschichte, Ethnoarchäologie, Ethnohistorie |
![]() Univ.-Prof. Dr. Christopher Pare (pensioniert) Universitätsprofessor · pare@uni-mainz.de Tel.:+49 6131/3930190 Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Schönborner Hof · Schillerstraße 11 · 55116 Mainz Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungs- und Lehrinteressen: Bronzezeit und Eisenzeit Europas, Archäologische Theorie Expertise: Mitteleuropäische Metallzeiten (Bronzezeit und Eisenzeit) |
![]() Dr. Annette Bieger Sekretariat · archvfg@mail.uni-mainz.de Tel.: +49 (0) 6131-39 30009 Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie · Schönborner Hof · Schillerstraße 11 · 55116 Mainz Sprechstunde: Mo - Do 7.30 - 12 Uhr | |
![]() Dr. Volker Grünewald Technischer Angestellter · gruenew@uni-mainz.de Tel.: + 49 (0) 6131/39 30157 Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie · Schönborner Hof · Schillerstraße 11 · 55116 Mainz Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungsschwerpunkte: Frühmittelalterliche Archäologie im Mittelrheingebiet; Eisenzeit in Südwestdeutschland |
![]() Dr. Olaf Jöris (Lehrbeauftrager) Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Wissenschaftlicher Mitarbeiter · olaf.joeris@leiza.de Tel.: +49 (0) 2631/9772-14 Schloss Monrepos · 56567 Neuwied Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungs- und Lehrinteressen: Pleistozäne und frühholozäne Archäologie, Steingeräte des Paläolithikums und Mesolithikums Expertise: Paläolithikum, Evolution menschlichen Verhaltens, Neandertaler, Wandel von Klima und Umwelt, Datierung; Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum; Analyse von Siedlungsstrukturen |
![]() Dr. Lutz Kindler (Lehrbeauftrager) Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Wissenschaftlicher Mitarbeiter · lutz.kindler@leiza.de Tel.: +49 (0) 2631/9772-22 Schloss Monrepos · 56567 Neuwied Sprechstunde: nach Vereinbarung | Forschungs- und Lehrinteressen: Pleistozäne Archäologie, Archäozoologie, Taphonomie, Quartärökologie Expertise: Paläolithikum, Evolution menschlichen Verhaltens, Archäozoologie, Taphonomie zur Person |