Die Anfänge sozialer Komplexität: Erdwerke, Rohstoffnutzung und Territorialität im Neolithikum.
Mit dem Jungneolithikum durchlaufen die Gesellschaften Mitteleuropas bedeutende Änderungen in der Wirtschaft aber auch in den soziopolitischen Strukturen. Hierzu besteht seit 2010 ein Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft am RGZM/JoGu, in dessen Rahmen auch Grabungen im Rhein-Main-Gebiet unternommen werden, die als Praktikum für Studierende angerechnet werden.
Kontakt:
Sandra Fetsch M. A.
fetsch@rgzm.de
Prof. Dr. Detlef Gronenborn
gronenborn@rgzm.de