Institut für Altertumswissenschaften Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

► Zentralbibliothek des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM)

Die Bibliothek des RGZM ist eine der größten archäologischen Fachbibliotheken Deutschlands. Sie umfasst einen Bestand von über 120.000 Bänden und mehr als 1200 ständig gehaltene Zeitschriften. Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek und öffentlich zugänglich. Eine Ausleihe ist nicht möglich. Sammelschwerpunkt ist die Archäologie und Kulturgeschichte der Alten Welt bis zum Hohen Mittelalter. Weitere Sammelschwerpunkte sind Archäologie und Naturwissenschaften sowie die Archäologie Chinas.

Ernst-Ludwig Platz 2, D-55116 Mainz
Die Zentralbibliothek befindet sich in der neuzeitlichen Steinhalle des Zentralgebäudes neben dem Kurfürstlichen Schloss zu Mainz (Eingang durch den Schlosshof)

Öffnungszeiten: Montags bis Donnerstags 7.30-12.30, 13.30-16.15 Uhr
Freitags 7.30-14.00 Uhr

► Bibliothek der Römisch-Germanischen Kommission (RGK)

Die Bibliothek der RGK ist eine der größten archäologischen Fachbibliotheken Deutschlands. Sie umfasst einen Bestand von über 180.000 Bänden und mehr als 1400 ständig gehaltene Zeitschriften. Sammelschwerpunkt ist Literatur zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Europas einschließlich der Archäologie der römischen Provinzen und der Archäologie des Mittelalters. Ergänzend werden naturwissenschaftliche Nachbardisziplinen in gebührendem Maß berücksichtigt.

Deutsches Archäologisches Institut
Römisch-Germanische Kommission (RGK) Frankfurt a.M.
Palmengartenstraße 10-12
60325Frankfurt a. M.

Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr 8.00 – 12.30 Uhr